Ab 5.4.2020 Palmzweige in dieser besonderen Osterzeit

Geweihte Zweige für Palmsonntag sind seit jeher Tradition zum Start in die Karwoche in unserer Gemeinde. Auch in diesem Jahr stehen geweihte Zweige in der Kirche bereit, um Sie mit in die Familien zu nehmen. Nehmen Sie sich gerne einen Zweig mit nach Hause. Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit bis Ostern.

Für diejenigen, die aufgrund ihrer Gesundheit nicht in die Kirche gehen können und auch jetzt sogar weniger Kontakt haben dürfen, wird Familie Henneke Palmzweige vorbereiten. Sie werden am Palmsonntag vor die Haustüre gelegt. Damit niemand vergessen wird, bitten wir um Anruf bei Elisabeth Henneke (Tel. 3708). Als Basis dient ansonsten hierfür die Liste, die auch üblicherweise den Kommunionskindern zur Verfügung steht.

22.3.2020 Kirche zu Hause

Stell dir vor, es ist Sonntag – und die Kirche ist zu!

Am kommenden Sonntag werden zum ersten Mal keine Gottesdienste in unseren Kirchen gefeiert, danach werden wohl noch einige solcher Sonntage folgen. Gerade jetzt in der Fastenzeit, in der wir uns auf Ostern vorbereiten und uns auf die wichtigsten Festtage im Jahr gefreut haben. „Die Kirche ist zu“ – es finden keine Gottesdienste statt und das Gebäude bleibt leer.

Nun ist „Kirche“ ja ein sogenanntes „Teekesselchen“. Ein Wort mit zwei Bedeutungen. Kirche meint auch die Gemeinschaft aller Getauften, aller Christen. Das Wort „Kirche“ hat einen griechischen Ursprung und bedeutet „zum Herrn gehörig“. In diesem Sinne verstehen wir „Kirche“ als eine große, weltumspannende Gemeinschaft von Lebenden und Verstorbenen.
Diese Kirche ist immer geöffnet – und durch das Internet ergeben sich hier neue, andere Möglichkeiten, um Kirche zu sein und zu erleben.

Durch die Corona-Pandemie wird unser Alltag gerade in noch nie dagewesener Form durcheinandergewirbelt. Alle Planungen, alles, was im Kalender steht, gilt nicht mehr. Wir müssen auf viele vertraute, soziale Kontakte verzichten, verbringen mehr Zeit als sonst zu Hause, erleben Enttäuschungen, Unsicherheit, Angst und Einsamkeit.

Als Kirche vor Ort, als Pastoralverbund, als Ihre Seelsorgerinnen und Seelsorger möchten wir gerade jetzt mit Ihnen in Kontakt bleiben und möchten Ihnen deshalb zu jedem Sonntag einen Impuls zur Verfügung stellen: Im Anhang finden Sie jeweils einen Impuls zum Sonntagsevangelium für Kinder und Erwachsene sowie vertiefende theologische Gedanken zur aktuellen Krise von Vikar Dr. Tobias Schulte.

Wir laden Sie ein, sich am Sonntag – dem Tag, der dem Herrn gehört – als Teil der Kirche zu fühlen, als Teil einer großen Gemeinschaft und als Teil der Gemeinde vor Ort. Gestalten Sie den Sonntag bewusst anders als die Alltage. Nehmen Sie sich, allein oder als Familie, etwas Zeit für die Impulse und eröffnen Sie sozusagen eine „Kirche zu Hause“! Denn Kirche ist nicht nur dort, wo das Gebäude steht, sondern überall da, wo Menschen sich Gott zuwenden und mit ihm in Verbindung bleiben.

So wie Jesus gesagt hat: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18,20).

Im Namen des Pastoralteams
Daniela Reineke, Gemeindereferentin

Gerne können Sie unser pastorales Angebot „Kirche zu Hause“ weiterleiten!

> Download der Texte und Gebete

> Pfarrnachrichten Sonderausgabe

Kirche-zu-Hause-am-22.03.2020-Pastoralverbund-Büren

2020-06-Pfarrnachrichten_Sonderausgabe

Pastoralverbundsbüro Büren
Detmarstr. 22
33142 Büren
Tel.: 02951 91193
Fax: 02951 91194
Bürozeiten: Di, Mi, Fr, 9-12 Uhr, Do 16-18 Uhr

Bis 19.4.2020 Schließung städtischer Gebäude

Die Stadt Büren schließt sämtliche öffentliche Gebäude wie auch unsere Sporthalle, Schützenhalle, Sportplatz, unser Dorfgemeinschaftshaus (Alte Schule) und der angrenzende Jugendtreff – zunächst bis 19.4.2020.

Ab sofort stehen diese Örtlichkeiten für Aktivitäten, Feiern, Treffen oder Sitzungen bis auf Weiteres nicht mehr zur Verfügung. Wann die Örtlichkeiten für die Öffentlichkeit wieder frei gegeben werden, ist der Presse oder den öffentlichen Aushängen zu entnehmen. Weiteres entnehmen Sie dem Schreiben der Stadt Büren.

Bis-19.4.2020-Schließung-städtische-Gebäude

Ab sofort Filmbestellung von Weiberfastnacht möglich

Der Film vom KFD-Weiberfastnacht-Abend kann via Mail an Buengel@web.de bestellt werden. Die Tänze und Auftritte sind alle ungeschnitten darauf.

Die KFD möchte sich bei allen Akteuren und auch dem tollen Publikum für eine unvergessliche „Hollywood Night“ an Weiberfastnacht bedanken. Mitgewirkt haben: die Kindertanzgruppe der Kolpingsfamilie, die Fireflies, die Dance Aholics, die Fründinnen, Rita Laschet als Erna Dröppel, Dieter Thomas Heck (Claudia Borghoff und Co.) mit der Hitparade und die KFD Frauen als Hollywoodstars und bei ihrem Tanz. Obwohl „schon etwas in die Jahre gekommen“, bewiesen sie als Dancing Queens: „We are staying alive!“ Und selbst die Hebefigur aus „Dirty Dancing“ gelang mit Hilfe einer Trittleiter. 😊